|
Upgrade von analog auf digital mit externen Multischalter |
Wie gehe ich vor |
|
Zuerst sollten
Sie schauen, ob der vorhandene LNB nicht vielleicht doch
digital fähig ist.
Hier sehen sie das
Typenschild eines LNBs.
Auf dem Bild sehen Sie 2 Frequenzbereiche.
10.70 - 11.70 GHz ( Low )
Das ist der Bereich, der sowohl analog als auch digital
genutzt wird.
Hier sind noch alle analogen Sender zu finden.
Es gibt aber auch schon einige digitale Sender in diesem
Frequenzbereich.
11.70 - 12.75 GHz ( High )
Das ist der Bereich, der ausschließlich digital genutzt
wird.
Wenn beide Bereiche auf dem LNB angegeben sind, dann ist
dieser LNB digital tauglich. Wenn nur der 1. Frequenz Bereich
angegeben
ist, dann kann dieser LNB nur die Sender im Low Band empfangen.
Er ist somit nicht für den digitalen Empfang zu gebrauchen.
Sie müssen diesen LNB nun gegen einen digital tauglichen
(Universal) LNB auswechseln. |

für Details aufs
Bild klicken
|
Hier benötigen sie einen Quattro LNB. Diesen tauschen
Sie gegen den vorhanden LNB aus. Außerdem brauchen
Sie einen 5/4 Multischalter. Der Multischalter benötigt
auch eine 230 V Spannungsversorgung. Sie wechseln
nun den vorhandenen Multischalter gegen den neuen aus. Bei
Ihrer alten Anlage müssten 2 Kabel vom LNB zum Multischalter
gehen. Aber sie benötigen nun 4 Kabel. Also müssen
Sie noch 2 Koax Kabel vom LNB zum Multischalter verlegen.
Nun schließen Sie die 4 Kabel jeweils an LNB und Multischalter
an.
Sie müssen den Low|vert. Ausgang des LNBs mit dem
Low|vert. Eingang der Multischalters verbinden. Die
anderen 3 siehe Tabelle.
|

|
LNB
|
Kabel
|
Multischalter
|
Low |
0 khz |
vert. |
14 V |
- |
Low |
0 khz |
vert. |
14 V |
Low |
0 khz |
horz. |
18 V |
- |
Low |
0 khz |
horz. |
18 V |
High |
22 khz |
vert. |
14 V |
- |
High |
22 khz |
vert. |
14 V |
High |
22 khz |
horz. |
18 V |
- |
High |
22 khz |
horz. |
18 V |
|

|
Hinweis zur Tabelle:
|
Einige Hersteller geben bei der Anschlussbezeichnung
z.B. Low | vert. an. Andere wiederum z.B. 0 khz |
14 V .
Dies ist beides das gleiche nur in anderer Schreibweise.
|
Low = 0 khz und High = 22 khz vert = 14 V und horz. = 18 V.
|
Tipp:
Um den LNB vor Feuchtigkeit zu schützen
sollten Sie solch eine =>
Wettertülle verwenden. Diese schützt die Kontakte
des LNBs, dadurch wird die Lebenserwartung des LNBs erhöht. |
|
Sie haben es fast geschafft |
|
Nachdem wir die
Kabel am LNB festgeschraubt haben, müssen wir das
andere Ende nun mit dem Digital-Receiver verbinden.
Am Receiver gibt es nicht viel zu beachten. Einfach
den automatischen Sender Suchlauf starten und der
Receiver sollte alle Programme finden.
Wenn der Receiver nach rund 20 min fertig ist, und er
die Programme gefunden hat, haben Sie ihre Anlage erfolgreich
umgebaut.
Wenn er keine Programme gefunden hat, dann schauen
Sie => hier
|

|
Wichtig:
Schalten Sie immer den Receiver aus, bevor Sie die Kabel
am LNB entfernen. Der Receiver sendet über das Kabel
eine Steuerspannung zum LNB. Sollte es beim an oder abschrauben
zu einem Kurzschluss kommen, dann können Teile im
Receiver beschädigt werden. |
|
|
|