|
Test: Universal 4-fach Multifeedhalter aus Metall |
»
Grundinfos |
22.04.2008 |
Typ: Multifeedhalter
4-fach
Hersteller: unbekannt
Preis: 10 - 15 Euro |
 |
»
Inhalt / Ausstattung |
Verpackt ist das ganze in einer schmalen Plastikfolie.
In der Folie befinden sich eine grobe Bauanleitung (besser
Bestandsliste) und die Einzelteile des Multifeedhalters.
1x schmaler Feedhalter (20x30mm)
1x breiter Feedhalter (50x15mm)
1x Feedschiene, gebogen
4x Verbinder
4x LNB Halter
4x Obeseite LNB Halter
8x Maschinenschraube Kurz
2x Maschinenschraube Mittel
2x Maschinenschraube Lang
8x Schraube lang (für LNB Halter)
|
»
Funktionsweise des Halters |
Auf dem Bild rechts können Sie sehen, wie der
Halter funktioniert. Man kann das LNB Quasi 3D mäßig
bewegen. Der LNB Halter kann auf der Schiene nach rechts
und links bewegt werden. Zusätzlich kann der LNB
Halter im Verbinden noch hoch und runter bewegt werden.
Das LNB selbst, kann im LNB Halter vor und zurück
bewegt werden. So kann man die optimale LNB Position
finden.
Die meisten anderen Feedhalter ermöglichen nicht,
das der LNB höher oder tiefer positioniert werden
kann.
|
 |
» Auspacken und Vormontage |
Nachdem die Folie mit
einer Schere geöffnet wurde, wurden alle Einzelteile
herausgeholt und die ersten Teile zusammengeschraubt.
Zuerst wurde der breite Feedhalter mit der Feedschiene
verbunden. Dann wurde das vormals zentrale LNB knapp neben
dem Feedhalter positioniert. Dazu wurde der Verbinder
auf die Feedschiene geschoben, und neben dem Feedhalter
montiert. Die dafür zuständige Schraube wurde
angezogen.
Jetzt wurde der 1. LNB Halter in den Verbinder eingesetzt
und ebenfalls leicht angeschraubt. Das LNB wurde in den
Halter eingesetzt, und fest geschraubt. Da wir Astra zentral
empfangen wollen, musste das Hotbird LNB östlich
(wenn man hinter der Schüssel steht, und auf den
LNB Kopf schaut) vom Zentralen LNB montiert werden. Also
den 2. Verbinder ungefähr 6 cm östlich des 1.
Verbinders fixieren. Jetzt das 2. LNB einsetzen und den
LNB Halter fixieren. |
Zentrales LNB
+ breiter
Feedhalter |
» die ersten
Probleme |
Während der 2.
LNB fixiert wurde, verstellte sich die Feedschiene im
Feedhalter. Also die Schiene wieder horizontal und mittig
am Feedhalter positioniert, so das die Enden der gewölbten
Feedschiene richtig Spiegel zeigten. Die Schraube wurde
soweit angezogen, das sich die Backen des Feedhalters
bereits berührten. Trotzdem war die Schiene noch
nicht Fest fixiert. Sobald man gegen den LNB Halter drückte,
drehte sich die Schiene im Feedhalter.
Also die Schraube noch etwas fester angezogen, aber da
war es passiert, nach fest kommt ab. Der Feedhalter ist
gerissen. Noch bevor der Feedhalter jemals den Spiegel
zu sehen bekam war er kaputt.
In unserem Fall war das nicht so tragisch, da wir eh den
schmalen verwenden mussten. Also breiten (kaputten) gegen
schmalen (noch ganzen) ausgetaucht. |

Feedhalter gerissen
|
» Probleme
Teil 2 |
Um zu vermeiden, das
der 2. Feedhalter ebenfalls kaputt geht, wurde die Feedschiene
mit Isolierband verbreitert. Durch den breiteren Durchmesser
saß die Schiene nun bombenfest im Halter.
Nachdem die Feedschiene nun fest war, wurde der zentrale
(Astra) LNB Halter ebenfalls festangezogen. Dieser muss
ja später auch nicht mehr bewegt werden. Aber auch
hier zeigte sich das Problem wieder. Es war unmöglich,
den Halter fest zu positionieren. Die Backen des Verbinders
berührten sich erneut, und der Halter ließ
sich noch immer bewegen. Eine Umdrehung geht noch, denkste,
und da war es wieder passiert. Nach dem Feedarm ist nun
auch der Verbinder eingerissen.
Das kanns ja wohl nicht sein, das man den LNB Halter nicht
mal fest bekommt. Also den kaputten Verbinder entfernt,
und wieder das gute alte Isolierband zu Hilfe genommen,
und nun sitzt der Halter Felsenfest auf der Feedschiene.
Da das Hotbird LNB ungefähr 6 cm weiter rechts sitzt,
wurde dort ebenfalls mit Isolierband nachgeholfen. Das
2. LNB wurde in den LNB Halter eingesetzt und festgeschraubt.
Nachdem alle Teile vormontiert sind, sieht unsere Hand
genauso silber aus, wie die Feedschiene. Die Schiene färbt
sehr stark ab, also erst mal Hände waschen. |

und da war er hin

hier was größer,
das Desaster |
» Ausrichten |
Der schmale Feedhalter wird nun auf den Feedarm des
Spiegel montiert. Dazu werden die 2 längeren Schrauben
verwendet. Jetzt stellen wird ein TV Gerät und
einen Receiver so auf, das Sie vom Spiegel aus gesehen
werden können. Nun verbinden wir LNB und Receiver
mit einem Koax Kabel. Mit Hilfe der Pegelanzeige wird
der Spiegel auf Astra optimal ausgerichtet. Nachdem
die optimale Position gefunden wurde, werden alle Schrauben
der Spiegelhalterung fest angezogen.
Nun am Receiver noch einen Hotbird Sender einstellen,
und den 2. LNB Halter positionieren. Das geht dank der
Verschiebetechnik recht einfach. Der Halter kann nach
(recht, links, hoch, runter) bewegt werden. Dadurch
kann man den optimalen Punkt sehr einfach finden. Die
meisten anderen Halter kann man nur nach (links, rechts)
bewegen. Hat man den optimalen Punkt gefunden, alle
Schrauben fest anziehen.
|
» Pro /
Contra |
Pro:
# preislich mit 10-15 Euro für einen 4-fach Halter
recht günstig
# sehr genaue Positionierung aller 4 LNBs möglich
# Bewegung nach (oben, unten, rechts, links, vor, zurück)
möglich
Contra:
# keine Montage Anleitung
# sehr minderwertige Qualität ( 1 Halter und 1
Verbinder sind gerissen )
# es war unmöglich, irgendwas fest zu positionieren
# durch die 10er Maschinenschrauben wirken beim festschrauben
enorme Kräfte auf dem Halter, das sich oftmals
andere Sachen wieder verdrehen, da diese niemals richtig
fest waren.
Besonders ärgerlich:
Die Backen der Halter gehen nach dem lösen der
Schrauben kaum auseinander. Dadurch wird die genaue
Positionierung zum Geduldspiel, da es nur 2 Zustände
gibt (beweglich und unbeweglich). Etwas fester oder
etwas lockerer gibt es nicht. Also kann man den Halter
nur im Lockeren Zustand bewegen. Hat man die optimale
Position gefunden, muss man sofort die Schrauben fest
anziehen. Etwas lockern und paar mm bewegen ist unmöglich.
|

mehr geht nicht
trotzdem locker
|
» Fazit |
Wer gerne
basteln und nicht viel ausgeben will, der kann den Halter
kaufen. Denn wenn er erst mal funktioniert macht er das,
was er soll. Aber der Weg zum Ziel ist doch sehr steinig.
Entweder haben wir einfach nur Pech gehabt, und ein Monatagshalter
bekommen, oder die Teile sind wirklich so minderwertig.
Empfehlen kann man den Halter einem handwerklich unbegabten
sicherlich nicht. Ohne die Verbreiterung der Feedschiene
mit dem Isolierband hätten wir den Halter wohl nie
fest montiert bekommen. Es gibt bessere Varianten als
diese Verbinder, mit dem sich biegenden Metall. |

|
» Anmerkung |
In Anbetracht
der vielen Probleme wurde darauf verzichtet, noch einen
weiteren LNB zu montieren. Aber selbst mit diesem Halter
sollte es aber möglich sein, solange man den 3. Halter
fest bekommt. |
|
 |
nicht empfehlenswert
Aber wegen der Quasi 3D verschiebe Technik und des geringen
Preises gibt es
1,5 von 5 F-Stecker
|
Kommentar
schreiben |
|
|
|