|  | 
		 
            
               
                | Installation einer Satelliten-Anlage für Multifeedempfang |   
              | Anleitung 5
 
 Wie richte ich eine Multifeed-Anlage 
                    aus. ( Version Hard )
 
 Der Unterschied zur Version Easy ist, das Sie hier mehrere 
                    Arbeitsschritte durchführen.
 Es sollte damit selbst einem Laien möglich sein, eine 
                    Multifeed Anlage zu installieren.
 
 Hinweis:
					Die Anleitung 
                    ist für eine Hotbird / Astra 
                    Anlage mit
 4 Teilnehmer und externen Multischalter bestimmt.
 
 
 |  
             
              | Aufgrund 
                der vieler Nachfragen, hab ich mich entschlossen noch eine ausführliche Anleitung zu schreiben.
 |  
             
              | Anleitung |   
              | 
 
                     
                      | » 
                        was benötige ich alles: |   
                      |  Digital-Receiver 
                        mit voreingestellten Astra + Hotbird Sendern oder andere |   
                      |  2 Quattro LNBs  9/4 er Multischalter
  Multifeed-Halter
  Koax Kabel + F-Stecker
  und viel Geduld
 | Nochmals 
                          der Hinweis: Diese Anleitung ist für eine Multifeed-Analge 
                          mit externen Multischalter bestimmt. 
 Natürlich kann man sie auch für eine
 2 Teilnehmer-Multifeed Anlage verwendet werden.
 Statt der Multis. verwenden Sie hier Diseqc Umschalter.
 |  
 
                     
                      | » die 
                        ersten Handgriffe |   
                      | Zuerst muss 
                        die Satelliten-Anlage aufgebaut werden. Sollten Sie dazu Fragen haben dann lesen Sie  
                        Hier weiter.
 
 Nun stellen Sie einen (am besten ein kleiner tragbarer) 
                        Fernseher so auf, das Sie ihn vom Spiegel aus sehen können. 
                        Den Digital-Receiver stellen Sie am vor den Fernseher 
                        und verbinden Sie ihm mit diesem. Nun verbinden Sie den 
                        Receiver mit dem LNB.
 |  
 
                     
                      | » 
                        Welches ist der Astra/Hotbird LNB |   
                      | Die am häufigsten verwendete 
                        Variante ist, das der Spiegel auf Hotbird ausgerichtet 
                        wird, und Astra mittels schielender Lösung empfangen 
                        wird. Da früher die Astra Sender mit einem höheren 
                        Signal gesendet wurden, konnte man so beide Satelliten 
                        mit guter Quallität empfangen. 
 Klicken Sie 
						Hier
 
 Über einen
						
						Multifeedhalter 
                        werden beide LNBs montiert.
 |  
 
                     
                      | » Ausrichtung Astra LNB |   
                      | Bevor Sie jetzt den Receiver mit dem LNB verbinden, müssen 
                        genau wissen, an welchen der 4 Ausgänge das Signal 
                        anliegt. In diesen Fall wählen wir den Sender "RTL".
 Die wichtigsten Frequenz-Angaben stehen hier:
 |   
                      |  | Frequenz 
                          : 12.188 GHz | Polarisation : horizontal | Symbolrate 
                          : 27.500 |  |   
                      | Da dieser 
                        Sender im oberen Frequenzband sendet ( 11,70 - 12,70 GHz 
                        ) muss das Kabel an einen der High-Band Ausgänge 
                        angeschlossen werden. Von diesen gibt es 2 Stück, einer für das vertikale und 
                        einer für das horizontale High-Band.
 
 Da "RTL" auf der horizontalen Polarisation 
                        sendet,
 kommt das Kabel an den horizontalen High Ausgang 
                        des Astra LNBs.
 Das wäre bei der Unteren Tabelle der 4. Ausgang
 
 Wichtig, das Kabel 
                        muss an den Astra LNB, der rechte wenn Sie
 hinter dem Spiegel stehen.
 |  
 
                     
                      | » 
                        die 4 Ausgänge: |   
                      | 
                           
                            | LNB |   
                            | 1. | Low | 0 
                              khz | vert. | 14 
                              V |   
                            | 2. | Low | 0 
                              khz | horz. | 18 
                              V |   
                            | 3. | High | 22 khz | vert. | 14 V |   
                            | 4. | High | 22 khz | horz. | 18 V |  Einige Hersteller geben bei der 
                        Anschlussbezeichnung
 z.B. Low | vert. an. Andere wiederum z.B. 0 khz | 14 V 
                        .
 Dies ist beides das gleiche nur in anderer Schreibweise.
 Die Beschriftung und Reihenfolge der Ausgänge ist 
                        Hersteller abhängig.
 |  
 
                     
                      | Bevor Sie Kabel am LNB an oder abschrauben, immer den 
                        Receiver auschalten, den der Receiver gibt Steuerspannung 
                        ab. |  
 
                     
                      | » 
                        Ausrichtung Astra LNB mit TV |   
                      | Bevor Sie mit der Suche beginnen, deaktivieren Sie die 
                        DiSEqC Einstellungen. Dies bedeutet, das im Menü nur 1 LNB aktiviert ist.
 
 Nachdem Sie den Receiver mit dem Astra LNB verbunden haben, 
                        schalten Sie den Fernseher und den Digital-Receiver ein. 
                        Stellen Sie nun den Sender "RTL" auf 
                        dem Receiver ein. Überprüfen Sie per Menü, 
                        ob die Frequenz Angaben übereinstimmen.
 Dies sollte zu 99 % der Fall sein. Falls bei Ihnen eine 
                        andere Frequenz steht,
 dann ändern Sie dies, denn sonnst funktioniert es 
                        nicht. Oder Sie wählen einen anderen Sender der ebenfalls 
                        im horizontalen High-Band sendet. ( NDR 
                        / MDR ).
 Nun stellen Sie am Receiver (wenn dieser darüber 
                        Verfügt) die Signal Anzeige ein.
 Dort können Sie auch minimale Signalveränderungen 
                        erkennen. Richten Sie sich nach Sat-Spiegeln in der Umgebung. 
                        Drehen Sie langsam den Spiegel nach rechts.
 Wenn Sie drehen, dann immer den Spiegel drehen, niemals 
                        am LNB drücken.
 Beim drehen müssen Sie sehr langsam vorgehen, denn 
                        das digitale Signal ist sehr träge, und die Veränderung 
                        wird nach 1-2 Sekunden bemerkbar. Wenn Sie alles
 richtig gemacht haben, dann sollten Sie jetzt das Bild 
                        von "RTL" auf dem TV haben.
 |  
 
                     
                      | » Ausrichtung Eutelsat/Hotbird LNB |   
                      | Hinweis:  
                        Eutelsat 13° Ost wird auch als Hotbird bezeichnet. 
 Nachdem Sie erfolgreich das Astra Signal gefunden haben, 
                        machen wir das gleiche mit dem Hotbird Signal. Diesmal 
                        wählen wir den Sender "Das Vierte".
 Die wichtigsten Frequenz-Angaben stehen hier:
 |   
                      |  | Frequenz 
                          : 11.054 GHz | Polarisation : horizontal | Symbolrate 
                          : 27.500 |  |   
                      | Da dieser 
                        Sender im unteren Frequenzband sendet ( 10,70 - 11,70 
                        GHz ) muss das Kabel an einen der Low-Band Ausgänge 
                        angeschlossen werden. Von diesen gibt es 2 Stück, einer für das vertikale und 
                        einer für das horizontale High-Band.
 
 Wichtig:  
                        Das Kabel muss an den Hotbird LNB, der linke LNB,
 der zentral am Arm des Spiegels montiert ist.
 
 Da "Das Vierte" auf der horizontalen Polarisation 
                      sendet,
 kommt das Kabel an den horizontalen Low Ausgang 
                      des Hotbird LNBs.
 Das wäre bei unserer Tabelle 
                        der 2. Ausgang
 |  
 
                     
                      | » 
                        Ausrichtung Eutelsat/Hotbird LNB mit TV |   
                      | Nachdem Sie den Receiver mit dem Hotbird LNB verbunden 
                        haben, wählen Sie den manuellen Sendersuchlauf. Lassen 
                        Sie den Receiver auf der 
 Frequenz : 11.054 GHz | Polarisation : horizontal | 
                        Symbolrate : 27.500
 suchen. Nun sollte der Receiver mehrere Sender gefunden 
                      haben. Darunter auch "Das Vierte".
 Aktivieren Sie wieder die Signalanzeige und richten Sie 
                        den Spiegel so aus, das das Signal bei beiden Satelliten 
                        optimal ist.
 |  
 
                     
                      | » 
                        Rest Installation |   
                      | Nun das Kabel des Receivers abschrauben, 
                        und die insgesamt 8 Kabel vom Multischalter anschliessen. 
 Alles weitere auf der vorhergehenden 
						Seite, arbeiten Sie dort die weiteren Punkte ab.
 |  
                      | Viel Glück |  
 
 |  |  |